Vom 26. bis 27. November 2024 hatten wir die Gelegenheit, an
den Thementagen Personalvermittlung & Recruiting des Gesamtverbands
der Personaldienstleister (GVP) in Hamburg teilzunehmen. Unter dem Motto „Ihr Weg zum Erfolg“ widmete sich die Veranstaltung der Zukunft der Personalvermittlung und bot uns spannende Einblicke in die neuesten
Entwicklungen der Branche.
Tag 1: Strategische Einblicke und Handlungsempfehlungen
Der Auftakt der Thementage stand im Zeichen der offiziellen Begrüßung durch den GVP-Präsidenten Christian Baumann und den Fachbereichsleiter Marketing und Mitgliederinteraktion, Jens Issel.
Gleich zu Beginn wurde uns die exklusive GVP-Studie „Barometer
Personalvermittlung 2024“ vorgestellt. Jürgen Grenz von index
Research präsentierte die Ergebnisse dieser umfassenden 360-Grad-Analyse und lieferte wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Fachwissen in vier Panels: Von Basics bis KI-gestützter Automatisierung
Die anschließenden Panels boten eine Vielzahl an
Informationen und Praxisbeispielen. Besonders interessant fanden wir:
- Panel Personalvermittlung Basic: Marco Heimrich (I.K. Hofmann)
erklärte die rechtlichen Rahmenbedingungen der Personalvermittlung und zeigte auf, wie wir diese optimal umsetzen können. - Panel PV Advanced: Simone Straub, eine erfahrene Beraterin, gab uns wertvolle Tipps, um in der Personalvermittlung noch erfolgreicher zu werden.
- Panel Recruiting: Volkmar Meyer (Talentschuppen) beleuchtete die
Unterschiede zwischen Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung – ein entscheidender Faktor für uns, da wir in beiden Bereichen tätig sind. - Panel Partnerstage: Die Möglichkeiten der Automatisierung durch Künstliche Intelligenz (KI) wurden von Denis Franz (MONA AI) anschaulich präsentiert.
Im BarCamp-Format am Nachmittag konnten wir eigene Themen
einbringen und uns mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche austauschen. Der erste Tag klang bei einem stimmungsvollen Get-together mit Blick auf den Hamburger Hafen aus – eine perfekte Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und unser Netzwerk zu erweitern.
Tag 2: Best Practices und innovative Ansätze
Der zweite Veranstaltungstag begann mit einem Impuls von Sabine
Kluge (Kluge+Konstorten GmbH), die uns Strategien zur Bewältigung des
Fachkräftemangels nahebrachte. Im Anschluss wurden Best Practices
vorgestellt:
- Dr. Max Hermann erläuterte, wie der Aufbau eines erfolgreichen
Geschäftsmodells in der Personalvermittlung gelingt. - Gerrit Ricker und Mareen Rohe gaben uns Einblicke in die Bedeutung der Eignungsdiagnostik als Erfolgsfaktor.
- Svetoslav Stoyanov von Bullhorn GmbH zeigte, wie KI uns unterstützen kann, die besten Talente zu finden.
Kunden, Kandidaten und Recruiter im Dialog
Ein weiteres Highlight war die Diskussion unterschiedlicher
Perspektiven von Kunden, Kandidaten und Recruitern. Diese Runde
verdeutlichte uns, wie wichtig es ist, die individuellen Bedürfnisse aller
Beteiligten zu verstehen, um langfristig erfolgreiche Vermittlungen zu
gewährleisten.
Der Abschlussvortrag von Andrea Letsch (TUI) zum Thema „Do’s and Don’ts im Kundenkontakt“ lieferte uns wertvolle Anregungen, wie wir unsere Kommunikation mit unseren Kundinnen und Kunden weiter optimieren können.
Unser Fazit
Die Thementage Personalvermittlung & Recruiting waren für uns eine wertvolle Gelegenheit, unser Fachwissen zu erweitern, neue
Trends kennenzulernen und praxisorientierte Lösungsansätze für unsere tägliche Arbeit in der Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung zu entwickeln. Besonders beeindruckt hat uns die professionelle Organisation durch den GVP und die hochkarätige Auswahl der Referentinnen und Referenten.
Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unseren Arbeitsalltag bei der ERZA GmbH einzubringen und unseren Kundinnen und Kunden sowie Kandidatinnen und Kandidaten weiterhin mit innovativen Lösungen und einem exzellenten Service zur Seite zu stehen.